
Jetzt die Flotte elektrifizieren.
Mit dem ID.4 GTX (Stromverbrauch in kWh/100 km: 18,2–16,3 (kombiniert);
CO2-Emission in g/km: 0; Effizienzklasse: A+++).
Volkswagen Pkw zeigt bei der diesjährigen „Flotte! Der Branchentreff“ den neuen ID.4 GTX*, ein sportliches Elektrofahrzeug, das dank seiner Alltagstauglichkeit vor allem für Flottenkunden interessant ist. Ralf Weichselbaum, Leiter Vertrieb an Groß- und Direktkunden bei Volkswagen Pkw, erklärt im Interview, warum sich der Trend der Elektrifizierung von Flotten weiter verstärkt und worin die großen Vorteile des neuen ID.4 GTX* liegen.

Herr Weichselbaum, auf der „Flotte!“ präsentieren Sie dieses Jahr den neuen ID.4 GTX*. Was macht ihn für Flottenkunden besonders attraktiv?
Immer mehr Dienstwagennutzer entscheiden sich für einen sportlichen Volkswagen. So wird der ID.4 GTX* für das Flottengeschäft zur interessanten Alternative: Er ist dynamisch, verfügt über einen Dualmotor Allradantrieb, verbindet hohe Reichweite mit kurzer Ladezeit und überzeugt mit Design und Technologie. Der ID.4 GTX* ist alltagstauglich: Die große Batterie hält genug Energie bereit für eine Reichweite von im Idealfall bis zu 480 Kilometer1 – ausreichend für nahezu alle Mobilitätsaufgaben, auch im Fuhrpark. Mit 125 kW maximaler Ladeleistung lässt sie sich schnell wieder aufladen: in 38 min. auf bestenfalls bis zu 80%.
Der ID.4 GTX* überzeugt durch sein Platzangebot im Innenraum. Das Ladevolumen des Kofferraums beträgt bis zu 543 Liter, bei umgeklappten Fondlehnen sogar bis zu 1.575 Liter. Dazu kommt der Fahrspaß! Für den sorgen der kräftige Antrieb sowie modernste Assistenzsysteme, von denen viele zur umfangreichen Serienausstattung gehören. Die Produktion und Auslieferung erfolgt zudem bilanziell CO2-neutral. Nachhaltigkeit und Fahrspaß schließen sich also nicht aus: Das neue Topmodell des ID.4 ist sportlich wie ein GTI, komfortabel wie ein SUV und nachhaltig wie ein ID.
Wieso sollten aus Ihrer Sicht Flottenkunden auf Elektromobilität setzen?
E-Mobilität ist auch im Flottenmarkt keine Nische mehr. Sie hat sich im Laufe des Jahres 2020 fest etabliert. Der Diskussion um den Klimaschutz kann sich niemand entziehen, und so rückt auch bei Flottenkunden das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Der Fuhrpark muss zukunftsfähig aufgestellt werden, um unter anderem den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Der Volkswagen Konzern ist im Jahr 2018 als erster Automobilhersteller dem Pariser Klimaabkommen beigetreten und steht hinter dem Green Deal der EU aus 2019. Mit dem ID.3 und ID.4 haben wir die richtigen Produkte im richtigen Fahrzeug- und Preissegment für den Kunden zugänglich gemacht. Weitere Gründe für den Ausbau der Elektromobilität in Ihrer Flotte sind die stetig besser werdende Ladeinfrastruktur sowie die hohen Reichweiten. Dadurch sind die Elektrofahrzeuge alltagstauglich und auch die Bedürfnisse im Außendienst werden abgedeckt.
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Gegebenheiten, die für den Aufbau einer E-Flotte geschaffen werden müssen?
Die Entwicklung von E-Fahrzeugen schreitet rasant voran, immer größere Reichweiten sind möglich und machen die Fahrzeuge auch für Außendienstfunktionen alltagstauglich. Doch für den Aufbau einer E-Flotte sind verschiedene Lademöglichkeiten essenziell. Dazu gehören lokal verfügbare öffentliche Ladesäulen sowie Ladestationen am Unternehmensstandort und beim Mitarbeiter zuhause. Der Volkswagen Konzern bietet dafür eine Alles-aus-einer-Hand-Lösung an: Von den typischen Wallboxen bis zum TÜV Nord-zertifizierten Volkswagen Naturstrom® der Konzerntochter Elli, die grünen Strom für die Stromtankstelle nach Hause liefert. Zum europaweiten Laden an öffentlichen Ladesäulen gibt es die Charge&Fuel Card der LogPay Transport Services GmbH, ein Unternehmen der Volkswagen Financial Services. So lässt sich die Umstellung auf E-Mobilität einfach umsetzen. Das spiegelt auch die Erfahrung unserer Kunden wider, die in der Vergangenheit ihre Flotte erfolgreich elektrifiziert haben.
Mit Fleet.Electrified bietet die Volkswagen Financial Services Unterstützung bei der Umstellung auf eine E-Flotte. Inwiefern profitieren Ihre gemeinsamen Kunden davon?
Fleet.Electrified ist der neue digitale Informations-Hub der Volkswagen Leasing GmbH. Die Website bündelt alle Fuhrpark-Services für Flottenkunden sowie individuelle Beratungsleistungen für den Auf- und Ausbau einer Elektroflotte. Durch Fuhrparkanalysen ermittelt die Volkswagen Leasing GmbH das Potential von Flotten zur Umstellung auf E-Mobilität. Darüber hinaus stehen die Key Account Manager/innen zur Anpassung der Car Policy und Fördermöglichkeiten zu Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur beratend zur Seite.

Kontaktformular für Neukunden
Hinweis für Einzelkunden: Dies ist ein Angebot für Großkunden und gewerbliche Einzelkunden.
Bitte
wenden Sie sich an ein Autohaus in Ihrer Nähe.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Kontaktformular für Bestandskunden
Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte direkt an Ihren
bekannten Ansprechpartner.
Sollten Ihnen keine Kontaktdaten vorliegen, können Sie uns auch über das
nachfolgende Formular kontaktieren.
Hinweis für Einzelkunden: Dies ist ein Angebot für Großkunden und gewerbliche Einzelkunden.
Bitte
wenden Sie sich an ein Autohaus in Ihrer Nähe.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder