E-Mob.Guide – Infos und News für Flottenmanager und Dienstwagenfahrer.

Erfahren Sie hier als Fuhrparkmanager interessante Fakten und News rund um die Themen Innovationen & E-Mobilität. Auch für Dienstwagenfahrer haben wir spannende Informationen zusammengestellt.

Smartphone in der Hand

Innovationen & E-Mobilität.

Valentino Salonna, Jan Zimmermann und Thomas Lembeck vor Volkswagen ID.4 der FACT Gruppe, Kunde von Fleet.Electrified.
Fuhrparkelektrifizierung.

Im Interview: Die FACT Gruppe.

Volkswagen ID. Buzz fährt autonom durch die USA
Autonomes Fahren – Die Mobilität der Zukunft?

Bereits heute kann eine Vielzahl an Unfällen durch Fahrerassistenzsysteme vermieden werden. Noch mehr Sicherheit und Effizienz verspricht der Fortschritt hin zu autonomem Fahren. Dafür gilt es jedoch noch einige Fragen sowohl aus technischer als auch aus juristischer Sicht zu klären. Hier erfahren Sie, wie es aktuell um das Thema autonomes Fahren steht.

ID.7 auf der Straße in der Stadt
Das E-Auto – Erfahrungen und persönliche Einblicke von Nutzern.

In den letzten Jahren ist die Akzeptanz gegenüber E-Autos stark gestiegen und immer mehr Personen steigen auf die umweltfreundlichen Alternativen um. Und dennoch bestehen nach wie vor Vorurteile gegenüber E-Autos. Erhalten Sie in diesem Artikel persönliche Einblicke von E-Autonutzern hinsichtlich ihrer Zufriedenheit und Themen, bei denen diese gegebenenfalls noch Handlungsbedarf sehen.

E-Fuels Ladestation
Synthetische Kraftstoffe – Wegbereiter der E-Mobilität?

Welche Vorteile haben E-Fuels? Gibt es Nachteile und wo liegen die Anwendungsgebiete? Hier erfahren Sie, welchen Einfluss synthetische Kraftstoffe auf Elektromobilität haben können.

Straße durch einen Wald aus Bäumen
Dienstreise per Flugzeug, Bahn oder Auto?

Das Thema nachhaltiges Reisen gewinnt auch in vielen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Mit welchem Transportmittel Sie zukünftig vorwiegend reisen sollten, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und welches Sie eher meiden sollten, erfahren Sie hier.

Atlantic Ocean Road in Norwegen
Elektromobilität in Norwegen: Im Land des Spitzenreiters.

Elektromobilität in Norwegen boomt: 2020 wurden dort erstmals mehr Elektroautos als Verbrenner also Neuwagen zugelassen. Wie sich das skandinavische Land so erfolgreich an die Spitze der Mobilitätswende setzen konnte, erfahren Sie hier.

Volkswagen concept car ID. VIZZION von oben mit vernetzten Icons
Technologie- und Zukunftstrends im Bereich E‑Mobilität.

Wo liegt die Zukunft von Elektroautos, Ladeinfrastruktur und grünem Strom? Lernen Sie neueste Technologien und Zukunftstrends wie induktives Laden, Power-to-X oder Vehicle to Grid kennen.

ID. Fahrzeuge im Halbkreis
Ratgeber Fuhrparkelektrifizierung.

Worauf müssen Sie beim Umstieg auf Elektromobilität achten? Mit unserem Ratgeber inklusive Checkliste sind Sie optimal auf den Wechsel vorbereitet.

Volkswagen ID.3 an der Ladestation
Bidirektionales Laden von E‑Autos.

Kann ich mit meinem E-Auto in Zukunft auch die Waschmaschine betreiben? Ja, denn bidirektionales Laden macht’s möglich – und noch viel mehr. Hier erfahren Sie, wie die Technik funktioniert und welche Potenziale in ihr schlummern.

Fahrzeug auf verschneiter Fahrbahn
Mehr Reichweite für Ihr E‑Auto.

Irgendwann ist jeder Akku leer. Aber geht da nicht noch mehr? Die Ausdauer Ihres E-Autos hängt nicht nur von Batteriekapazität, Fahrzeuggewicht oder Außentemperatur ab, sondern auch von Ihnen selbst. Unsere Tipps und Tricks für mehr Reichweite.

Zwei Personen im Cafe
Ladeweile – Wie Sie Langeweile beim Auto laden vermeiden können.

Nach wie vor dauert das Laden eines Elektrofahrzeugs deutlich länger als das Tanken eines Verbrenners. Daher versucht die Mehrheit der E-Auto-Besitzer das Laden an öffentlichen Ladestationen möglichst zu vermeiden. Was aber, wenn dies nicht möglich ist?

Volkswagen ID.3 von vorn
Mythos Elektromobilität – Ein Blick hinter die Fassade.

Teurer als ein Verbrenner, kaum vorhandene Ladeinfrastruktur, sehr lange Ladezeiten und umweltfreundlich sind sie eigentlich auch nicht. Nach wie vor kursieren viele Vorurteile um Elektroautos, weshalb ihnen viele Autofahrer weiterhin skeptisch gegenüberstehen.

Sonnenuntergang mit Solarpanels
Solarstrom sinnvoll nutzen – sonnige Aussichten für Fuhrparkmanager!

Ab sofort auf das Dream-Team setzen – Mit der Kombination aus Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher und elektrischen Fuhrpark leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern sichern auch zukünftig die Energieversorgung Ihres Unternehmens ab und verbessern die persönliche CO2-Bilanz.

Hand mit Geldmünzen auf denen eine Pflanze wächst
THG-Quote für Fuhrpark und Flottenbetreiber.

Wenn Ihr E-Fahrzeug für Sie arbeitet! Es kann so einfach sein. Ab sofort verdient jedes einzelne Elektrofahrzeug in Ihrem Fuhrpark für Sie Geld. Und das Jahr für Jahr! Die konstant steigende THG-Quote und die Erweiterung Ihres elektrischen Fuhrparks durch Reinvestition ermöglicht es zusätzlich diese Einnahmen zu vervielfachen.

Junger Mann in einer Werkstatt
Elektromobilität im Handwerk.

Elektromobilität im Fuhrpark: Lohnt sich das für Ihren Handwerksbetrieb? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung – und zeigen, warum sich eine E-Flotte gleich mehrfach für Ihr Unternehmen auszahlen kann.

Ralf Weichselbaum
Fachwissen für Fuhrparkmanager.

2022 ist ein herausforderndes Jahr für die Automobilbranche, mit Auswirkung auf die Mobilität vieler Fuhrparks. Ralf Weichselbaum, Leiter Vertrieb an Key Accounts & Sonderzielgruppen der Volkswagen Leasing GmbH, war zu Gast beim bfp FORUM und gibt spannende Einblicke in die treibenden Themen der Fuhrpark-Branche.

Junge, gutgelaunte Frau mit kurzen Haaren in Siegerpose, Business Style.
E-Motivation im Fuhrpark.

Ein attraktiver Dienstwagen gilt als zusätzliches Motivationsinstrument für Mitarbeiter, vor allem für Führungs- und Fachkräfte oder den Außendienst. Das ist Ihnen als Fuhrparkleiter bewusst und vermutlich auch ein Aspekt Ihrer Car Policy. Doch welches Potenzial haben Elektrofahrzeuge als Motivatoren – und wie begeistert man die Nutzer vom Umstieg auf den neuen Antrieb?

Foto von drei E-Bikes zwischen zwei Ladesäulen mit Hinweisschildern vor Bürogebäudefassade.
Elektrofahrzeuge im Fuhrpark.

Worauf müssen Sie achten? Neben der Umweltthematik gibt es viele weitere Aspekte, die für einen Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Flotte sprechen. Dennoch gilt es, sich vorab mit den zentralen Fragen und Rahmenbedingungen vertraut zu machen.


Großkundenmagazin Fleet.Inside.

Audi e-tron als Fleet.Electrified Flottenfahrzeug vor Gebirgskulisse.

Hybrid oder Elektro – welcher Antrieb für die E-Flotte?

Immer mehr Unternehmen rüsten ihren Fuhrpark zur E-Flotte um. Die Entscheidung zwischen reinem Elektroauto oder Hybridauto ist dabei keine leichte. Welche Vorzüge die verschiedenen Antriebsarten für Ihren Fuhrpark besitzen, erfahren Sie hier.

Mann mit Brille am Steuer eines Fleet.Electrified Flottenfahrzeugs.

Wann lohnt sich ein Firmenwagen?

Sie brauchen Entscheidungshilfe, ob sich ein Firmenwagen für Sie als Arbeitnehmer lohnt? Oder Sie sind selbst Arbeitgeber und überlegen, einen Firmenfuhrpark aufzubauen? Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile ein Dienstwagen mit sich bringt.

Junge Frau in Rollkragenpullover bedient Ladesäule.

Mythen rund um E-Mobilität.

Über Elektroautos kursieren zahlreiche Gerüchte. Sind E-Fahrzeuge teurer als Verbrenner, tatsächlich umweltfreundlich oder sogar gefährlich? Erfahren Sie hier, welche Informationen über Elektroautos wirklich stimmen und welche Vorteile sie gegenüber Verbrennern mitbringen.

Mann mit Helm und Rocksack auf E-Bike.

Arbeitgeberimage verbessern – mit E-Bike-Leasing.

Mit dem E-Bike-Leasing bieten Sie Ihren Mitarbeitern einen attraktiven Benefit – und verbessern so Ihr Arbeitgeberimage in den Augen der Belegschaft und potenzieller neuer Bewerber. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es zur Verbesserung des Arbeitgeberimages gibt, welche Vorteile das E-Bike-Leasing bietet und wie Sie dieses unkompliziert umsetzen können.

Volkswagen ID.3 als Fleet.Electrified Flottenfahrzeug auf Landstraße.

Mit dem E-Auto auf Geschäftsreise.

Elektrofahrzeuge sind nicht nur für kurze Strecken im Stadtverkehr eine umweltschonende Lösung für einen Firmenfuhrpark. Wie gut sich Dienstreisen mit Elektroautos bewerkstelligen lassen und wie diese Reisen idealerweise geplant werden, erfahren Sie hier.

Junger Mann lächelt am Steuer von Fleet.Electrified Flottenfahrzeug.

E-Auto – Firmenwagen privat nutzen.

Haben Sie ein E-Auto als Firmenwagen, können Sie dieses in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber auch privat nutzen. Wie die steuerlichen Begebenheiten ausschauen, wie Sie das Fahrzeug im Alltag laden und vieles mehr, erfahren Sie hier.

Charge&Fuel Card und App der LOGPAY, Tochterunternehmen der Volkswagen Financial Services AG, in Nahaufnahme.

Ladekarten für Firmenwagen.

Eine eigene Ladestation auf dem Firmengelände ist teuer und deckt nicht immer den Strombedarf Ihres Fuhrparks. Erfahren Sie hier, welche Vorteile Ihnen Ladekarten als Alternative bieten und für welche Unternehmen sich Ladekarten besonders lohnen.

Rückansicht von Mann mit Helm und Umhängetasche auf E-Bike.

E-Bike-Leasing aus Sicht des Arbeitgebers.

Das Dienstfahrrad-Leasing stellt eine attraktive Zusatzleistung für Ihre Mitarbeiter dar. Erfahren Sie hier, wie das Leasing von Diensträdern funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie damit Kosten sparen können.

Frau mit langen Haaren und Rucksack auf E-Bike.

E-Bike-Leasing aus Sicht des Arbeitnehmers.

Mit dem Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit – dank Firmenleasing ist das eine attraktive Alternative zu Staus sowie vollen Bussen und Bahnen. Erfahren Sie hier alles zu den Vorteilen.

Volkswagen ID.3 als Fleet.Electrified Flottenfahrzeug lädt an IONITY Schnellladesäule.

Ladelösungen für Unternehmen.

Um Ihre E-Flotte auf dem Firmengelände laden zu können, benötigt Ihr Unternehmen eine geeignete Ladeinfrastruktur. Was es dabei zu beachten gibt und welche Vorteile dies mit sich bringt, erfahren Sie hier.


Weitere Themen zur Elektromobilität.

Plug-in-Hybridauto Škoda Octavia iV Kombi in Weiß lädt an Ladesäule.
Der Modulare E-Antriebs-Baukasten.

E-Autos zu vergleichbaren Preisen wie Verbrenner: Das wird durch den modularen E-Antriebs-Baukasten des Volkswagen Konzerns möglich. Erfahren Sie hier mehr!

Closeup / Nahaufnahme von Volkswagen ID.3 Heck.
Elektrofahrzeuge fördern lassen.

Nehmen Sie die Fördermöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in Anspruch und erlangen Sie doppelten Nutzen aus der Umstellung auf Elektromobilität. Stellen Sie hier Ihren Antrag gemäß der neuen Richtlinie und erhalten Sie umfassende Informationen zum Förderprogramm.

Silhouette von Volkswagen ID.3 als Fleet.Electrified Flottenfahrzeug.
12 Mythen rund ums E-Auto.

E-Autos sind zu teuer und außerdem gibt es zu wenig Ladesäulen? Falsch! Wir räumen mit 12 Mythen rund ums Elektroauto auf.

Junger Mann mit Brille lädt Fleet.Electrified Flottenfahrzeug an Ladesäule.
Das A bis Z der Elektromobilität.

Wer beim Thema Elektromobilität mitreden möchte, sollte die wichtigsten Begriffe kennen. Wir haben Ihnen hier einen Überblick von A bis Z zusammengestellt.

Wir beraten Sie gerne!

Kontaktformular für Neukunden

Hinweis für Einzelkunden: Dies ist ein Angebot für Großkunden und gewerbliche Einzelkunden.
Bitte wenden Sie sich an ein Autohaus in Ihrer Nähe.


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Kontaktformular für Bestandskunden

Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte direkt an Ihren bekannten Ansprechpartner.
Sollten Ihnen keine Kontaktdaten vorliegen, können Sie uns auch über das nachfolgende Formular kontaktieren.

Hinweis für Einzelkunden: Dies ist ein Angebot für Großkunden und gewerbliche Einzelkunden.
Bitte wenden Sie sich an ein Autohaus in Ihrer Nähe.


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder